PVE Peak Meter
& Zubehör
PVPM1540X
Für alle, die in ihren Anlagen hocheffiziente und bifaziale Module einsetzen.
PVPM1500X
Die Lösung für Analysen an Großanlagen für die Stromversorgung.
PVPM1040X
Die Lösung für Elektriker und Solarteure, die kleinere Installationen überprüfen.
PVPM2540C
Die Lösung für spezielle Aufgaben wie die Messung von einzelnen Modulen.
Services
Kalibrierung (DIN EN ISO/IEC 17025, DAkkS), Vermietung, Wartung
Sensoren & Zubehör
Software
Hier finden Sie das richtige PVe Peak Meter für Ihre Aufgabenstellung.
Neben den I-U-Kennlinienmessgeräten erhalten Sie auch die eigenentwickelte Software für Planung und Auswertung, das passende Zubehör sowie flankierende Dienstleistungen bei PV-Engineering. Für die Erstbestellung empfehlen wir zum PVe Peak Meter unsere Software. Denn alles andere, was Sie für die Messung benötigen, ist bereits im Lieferumfang des Messgeräts enthalten – inklusive einer Jahreslizenz der Software.
I-U-Kennlinienmessgeräte
I-U-Kennlinienmessgeräte messen die Strom-Spannungs-Kennlinie von Modulen, Strings und Arrays. Diese Kennlinie beschreibt den Zusammenhang zwischen elektrischem Strom und Spannung und zeigt die tatsächliche Leistung eines Moduls unter verschiedenen Betriebsbedingungen. Die Peak-Leistung ist der maximal erreichbare Leistungswert des Moduls unter Standard-Testbedingungen (STC), die allgemein als Referenz für die Leistungsmessung von Photovoltaik-Modulen verwendet werden (25 °C, 1000 W/m² Einstrahlung und die spektrale Zusammensetzung des Sonnenlichts).
Aus diesem Wert berechnet das I-U-Kennlinienmessgerät die Peak-Leistung des Moduls. Der Vergleich der gemessenen Kennlinie mit den Nennwerten des Moduls gemäß den Herstellerangaben ermöglicht eine präzise Beurteilung der Leistungsfähigkeit und hilft, mögliche Fehler oder Fehlfunktionen im Modul zu diagnostizieren, wie etwa Degradation, Verschattung, defekte Zellen oder Anschlussfehler.
Ein herausragender Vorteil der Fehlerdiagnose ist, dass durch die detaillierte Analyse der Kennlinie gezielt problematische Bereiche in einem String oder Array identifiziert werden können. So lassen sich fehlerhafte Module schnell lokalisieren, ohne dass die gesamte Anlage überprüft werden muss. Dies führt zu einer signifikanten Reduzierung der Ausfallzeiten und einer effizienteren Wartung, wodurch die Energieproduktion optimiert und die Lebensdauer der gesamten Solaranlage verlängert wird.
Die Möglichkeit, nicht nur einzelne Module, sondern auch Strings und Arrays zu messen, bietet eine umfassende Diagnose für größere Solaranlagen. Diese Funktion ermöglicht es, die gesamte Leistungskette zu überwachen und stellt sicher, dass die Anlage unter optimalen Bedingungen arbeitet.
Das I-U-Kennlinienmessgerät ist somit ein unverzichtbares Werkzeug zur langfristigen Maximierung der Energieerzeugung und zur effizienten Wartung von Photovoltaikanlagen. „I-U-Kennlinienmessgerät“ ist die technisch korrekte Bezeichnung des PVe Peak Meters.
Minimale Einarbeitung dank benutzerfreundlicher Bedienoberfläche
Unsere Kunden schätzen die einfache Bedienung des PVe Peak Meters. Die Planung und Vorbereitung der Messkampagnen erfolgt komfortabel am PC mit unserer eigenentwickelten Software. Diese überträgt die vorbereiteten Kampagnen auf das Gerät. Selbst unerfahrene Anwender können die Messungen durchführen. Die Auswertung der Messdaten erfolgt anschließend in der Software. Wie einfach die Bedienung des Messgeräts in Kombination mit der Software tatsächlich ist, zeigt Graham Murphy von TechRentals aus Australien im Test des PVPM 1500X.
Schnelle Messungen dank Kondensator – präzise Ergebnisse dank kapazitiver Last
Unsere PVe Peak Meter zeichnen sich durch den Einsatz von Kondensatoren aus, was sie von marktüblichen Geräten unterscheidet. Durch die Verwendung der kapazitiven Last ermöglicht diese Technologie eine kontinuierliche Messung in einem einzigen Durchgang, anstatt die Messung in vielen Schritten durchzuführen. Der Vorteil: Die Messung erfolgt mit optimierter Geschwindigkeit und gleichzeitig höherer Präzision, da die Kondensatoren eine gleichmäßige und stabile Messung über den gesamten Bereich hinweg ermöglichen. Wussten Sie, dass das C in der Produktbezeichnung für Kondensator steht? Das X bezeichnet die eXtended Version, die generell für höhere Spannungen bis 1500 Volt ausgelegt ist. Aber alle PVe Peak Meter nutzen die Kondensator-Technologie, um eine effiziente und exakte I-U-Kennlinienmessung zu gewährleisten.
Einfach Planen und Auswerten
Ein herausragendes Merkmal der PVe Peak Meter ist unsere eigenentwickelte Software, die nicht nur für Betreiber großer Solarparks, sondern auch für Gutachter und Forschungseinrichtungen eine deutliche Arbeitserleichterung bietet. Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche können selbst weniger erfahrene Mitarbeiter vor Ort die Messungen eigenständig durchführen. Die Planung und Auswertung der Messkampagnen erfolgt durch die Software, die es den Nutzern ermöglicht, in kurzer Zeit ein Expertenniveau zu erreichen. So wird jeder Anwender durch den Einsatz der Software Schritt für Schritt zum Experten in der Messung und Analyse.
Der Lieferumfang
Jedes PVe Peak Meter wird mit folgendem Zubehör geliefert:
- 1 x Jahreslizenz der eigenentwickelten Software
- 1 x kalibrierter Einstrahlungs-Referenzsensor (monokristallin mit Zertifikat) mit Temperatursensor Pt1000; Edelstahl-Klemmhalter für die werkzeuglose Montage am Modulrahmen, 10m Leitungslänge
- Einem RTD PT100 1/3 DIN Modultemperatur-Sensor für die Ermittlung der Modultemperatur; 10m Leitungslänge
- 1 Satz 4-Leiter-Messleitung (10m)
- Zwei Stück Kroko-Klemmen rot/schwarz (max. 1500Vdc/20A) auf MC4 Stecker male/female; 25cm; für die Verwendung an originaler PVPM Messleitung
- Zwei Stück Prüfspitzen rot/schwarz (max. 1500Vdc/40A) auf MC4 Stecker male/female; 25cm; für die Verwendung an originaler PVPM Messleitung
- 1 x Entriegelungswerkzeug für MC4 Stecker
- 1 x Sicherheits-Lasttrennschalter
- 1 x externes Tischnetzteil, In 90-264Vac, Out 15Vdc min. 2A, einschl. CEE Netzkabel schwarz
- 1 x USB-Kabel zum Anschluss eines PCs oder Notebooks
- 1 x Transportkoffer für Messkabel und Sensor
- Handbuch